Gut zu wissen

Tipps für den Alltag

 

  • Regelmässiges Eincremen mit rückfettenden Pflegeprodukten kann eine Behandlung unterstützen oder in erscheinungsfreien Phasen Schüben entgegenwirken.
     
  • Salben, Cremes und Lotionen sollten dem individuellen Hauttyp, dem Klima und der Jahreszeit angepasst sein. Im Winter eher fettreiche Präparate und ölhaltige Bäder verwenden; während im Sommer leichtere Texturen wie Lotionen angenehmer sind.
     
  • Präparat im Kühlschrank lagern, da gekühlte Hautpflegeprodukte den Juckreiz zusätzlich lindern.
     
  • Bei der Körperreinigung weder Wasser noch Seife zu übermässig verwenden.
     
  • Bereits entzündete Hautstellen vor Sonne und Hitze schützen; am besten durch weite und geschmeidige Kleidung aus Baumwolle.
     
  • Bei Juckreiz auf ein gutes, nicht zu trockenes Wohnklima achten: Luftfeuchtigkeit von über 40% und eine Temperatur zwischen 20 und 25 °C.
     
  • Die Fingernägel kurz und glatt halten, um Verletzungen durch Kratzen zu minimieren.
     
  • Hautreizungen soweit möglich vermeiden (Köbner-Phänomen).
     
  • Vermehrt Obst, Gemüse und Omega-3-haltige Nahrungsmittel (Fisch, Rapsöl) verzehren, da diesen Fettsäuren eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird. Scharf gewürzte Speisen, übermässigen Alkoholkonsum und Rauchen vermeiden.
     
  • Seelische Ausgeglichenheit hat einen positiven Einfluss auf die Haut.

 

 

Tipps für einen guten Sommer

 

  • Auch wenn die Sonne eine positive Wirkung auf die Psoriasis hat und deren Erscheinungsbild verbessern kann, sollten bestimmte Regeln beachtet werden. Denn jede übermässige Exposition (Verbrennungen, Rötungen) können die Läsionen verschlimmern sowie die Hautalterung und das Hautkrebsrisiko fördern. Geniessen Sie die Sonne, aber schützen Sie sich gut!
     

  • Wählen Sie ein an Ihren Hauttyp angepasstes Sonnenschutzmittel, das für die ersten Tage der Exposition einen Schutzfaktor von LSF 50 aufweist. Wenn die Haut dann an die Sonne gewöhnt ist, wählen Sie ein Produkt mit mindestens LSF 30. Tragen Sie den Sonnenschutz auf jede exponierte Stelle des Körpers und besonders auf von Psoriasis betroffene Stellen auf. Achten Sie darauf, dass dieser Schutz UVA-Strahlen herausfiltert (auf der Tube durch ein UVA-Logo in einem Kreis gekennzeichnet).
     
  • Erneuern Sie Ihren Sonnenschutz alle zwei Stunden oder nach jedem Schwimmen, auch wenn Ihr Sonnenschutzmittel wasserfest ist.
     
  • Vermeiden Sie die Sonnenexposition während der Mittagsstunden. Wenn die Sonne am höchsten steht, sind ihre Strahlen am aggressivsten – dies ist zwischen 11 und 15 Uhr der Fall.
     
  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne. Setzen Sie Ihre Haut in den ersten Tagen nur 30 Minuten der Sonne aus. Sobald sie Sonne gewöhnt ist, können Sie die Dauer schrittweise erhöhen. Damit bereiten Sie Ihre Haut richtig vor und können Rötungen oder Verbrennungen vermeiden, die den Hautzustand verschlimmern.
     
  • Schwimmen. Salziges Meerwasser oder Chlorwasser im Schwimmbad kann geschädigte Haut reizen. Baden Sie am besten nur kurz und duschen Sie die Haut mit Süsswasser, sobald Sie aus dem Meer oder dem Becken kommen. Trupfen Sie die Haut danach nur leicht mit dem Handtuch ab (nicht reiben) und tragen Sie unmittelbar danach erneut Ihren Sonnenschutz oder, wenn Sie sich nicht mehr länger Sonnenbaden, eine Feuchtigkeitscreme auf.