World Psoriasis Day 2022

wpd 2022 792x390px

Jedes Jahr zum Welt-Psoriasis-Tag schliesst sich die weltweite Gemeinschaft zusammen, um das Bewusstsein für Menschen, die mit Psoriasis leben, zu schärfen und zum Handeln aufzurufen. Der Welt-Psoriasis-Tag wird seit über einem Jahrzehnt am 29. Oktober begangen. Heutzutage nehmen über 50 Länder daran teil.

 

Das diesjährige Augenmerk des Aktionstages liegt auf dem mentalen Wohlbefinden der Menschen mit Psoriasis: Die seelischen Belastungen werden allgemein stark unterschätzt; nach neueren Studien liegen sie jedoch in der Grössenordnung von Herzinfarkt-Patientinnen und
-Patienten. Viele Betroffene sehen sich durch ihre Erkrankung stark in der persönlichen Lebensqualität beeinträchtigt. Sie fühlen sich gesellschaftlich isoliert, leiden unter mangelndem Selbstbewusstsein und häufig auch unter Depressionen.

 

Die psychische Gesundheit wird zunehmend als ein wichtiger Bestandteil des Lebens mit Psoriasis erkannt. Ein Viertel der Psoriasis-Betroffenen zeigt Anzeichen von Depressionen, und bis zu 48 Prozent leiden unter Angststörungen. Dies ist sowohl auf die äusserlichen Symptome der Entzündung zurückzuführen, welche die Psoriasis-Krankheit verursacht, als auch eine Folge der alltäglichen Schwierigkeiten, die das Leben mit der Krankheit mit sich bringt.

 

Für viele der 6,4 Millionen Menschen, die in Europa mit Psoriasis leben, stellt die Krankheit eine Belastung dar, die sie oft allein oder mit der Familie tragen. Sie leiden unter dem finanziellen Druck zusätzlicher Gesundheitskosten und verringerter Einkommensmöglichkeiten. Viele Psoriasis-Betroffene sind unnötigen körperlichen Schmerzen und Behinderungen ausgesetzt oder in einer schlechten psychischen Verfassung, weil ihre Krankheit nicht richtig oder nicht rechtzeitig diagnostiziert worden ist.

 

Viele Menschen mit Psoriasis leiden unter Vorurteilen, Stigmatisierung und Ausgrenzung, weil nicht genug getan wurde, um die allgemeine Bevölkerung für die Krankheit zu sensibilisieren und aufzuklären. Das können wir als Gemeinschaft ändern: Wir können das Bewusstsein schärfen, wir können Unterstützung leisten und wir können dafür sorgen, dass jeder von Psoriasis betroffene Mensch in Europa Zugang zu einer wirksamen und erschwinglichen Behandlung hat.


Jetzt ist es an der Zeit,

  • dass die Verantwortlichen des Gesundheitswesens, die Regierungen, die Psoriasis-Verbände, der private Sektor und die betroffenen Menschen ihre Kräfte bündeln und sich mit der Frage befassen, wie dies erreicht werden kann.
  • die Auswirkungen der Psoriasis-Erkrankung auf die psychische Gesundheit und die Lebensqualität angemessen zu berücksichtigen.
  • den Zugang zur Versorgung für alle Betroffenen zu verbessern.
  •  in fähiges und angemessenes Gesundheitspersonal zu investieren.
  • darüber nachzudenken, wie digitale Technologien diese Ziele unterstützen können.
  • die Menschen in den Mittelpunkt des Gesprächs über die Psoriasis-Erkrankung zu stellen.
  • sich für Menschen mit Psoriasis einzusetzen.

 


Fakten

Psoriasis betrifft Millionen von Menschen in Europa. Europa hat mit schätzungsweise 6,4 Millionen Menschen, die mit Psoriasis leben, die höchste Verbreitung (Prävalenz) der Psoriasis-Erkrankung weltweit. In der Schweiz sind mit 170‘000 Menschen etwa 2 Prozent der Bevölkerung betroffen.

 

Psoriasis hat erhebliche Auswirkungen auf viele Aspekte des Lebens, einschliesslich des körperlichen, psychischen, sozialen und wirtschaftlichen Wohlbefindens.

 

Psoriasis ist mit einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung für die Einzelne, den Einzelnen, für die Gesundheitssysteme und die Gesellschaft verbunden.

 

Viele Menschen, die mit Psoriasis leben, haben oft einen ungedeckten medizinischen Bedarf und werden nicht oder nur unzureichend behandelt.  

 

 

Wir danken AbbVie AG,  AMGEN Switzerland AG, Eli Lilly (Suisse) SA, Novartis Pharma Schweiz AG, UCB-Pharma AG für ihre Unterstützung.