Kosmetik
Kosmetik
Hautveränderungen können das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität beeinträchtigen, vor allem wenn sie im Gesicht oder an den Händen auftreten. Manchen Vitiligo-Betroffene wenden deshalb regelmässig oder für besondere Anlässe die kosmetische Camouflage an. Diese heilt die Haut nicht, aber sie bewirkt eine kosmetische Verbesserung des Hautbildes.
Kosmetische Camouflage ist eine Schminktechnik mit speziellen Camouflage-Produkten. Diese unterscheiden sich von normalen Kosmetika durch ihren sehr hohen Pigmentgehalt und Abdeckungsgrad. Auch beim Camouflage-Make-up gibt es Produkte mit unterschiedlichen Grundlagen, je nachdem, ob und wie viel Wasser und Öl sie enthalten. Damit ist eine auf die individuellen Hautbedürfnisse abgestimmte Anwendung möglich. Camouflage-Make-up sollte wasser- und schweissresistent und möglichst frei von Duft- und Konservierungsstoffen sein sowie einen zuverlässigen Sonnenschutz bieten.
Eine Herausforderung für Vitiligo-Betroffene ist es, nicht nur ein persönlich gut verträgliches Produkt zu finden, sondern auch den richtigen Farbton zu treffen; meistens braucht es dazu eine Pigmentmischung.
Für die Auswahl der geeigneten Camouflage-Produkte kann man sich beispielsweise in einer Apotheke oder auch vom behandelnden Dermatologen beraten lassen. Da die Produkte kostspielig sein können, lohnt es sich, nach Mustern zu fragen. Visagistinnen sind die Spezialistinnen für die Schminktechnik. Zudem kann es hilfreich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, die mit Camouflage bereits Erfahrung haben.
Für weniger gut sichtbare Flecken nutzen einige Vitiligo-Betroffene auch Selbstbräuner und andere schminken sich gar nicht oder mit klassischen Make-up-Produkten.
Neben der kosmetischen Camouflage gibt es auch die permanente Camouflage, die sogenannte Mikropigmentierung: Mittels medizinischer Tätowierung wird die oberste Hautschicht umgefärbt. Diese Behandlung sollte nur von Spezialisten durchgeführt und alle zwei bis fünf Jahre wiederholt werden. Sie kommt besonders bei kleinen Hautstellen und bei dunkleren Hauttypen zur Anwendung.