Newsletter - September 2022
Bunt wie der Herbst…
Liebe Leserin, lieber Leser
… kommt auch unser Newsletter daher. Zuerst möchten wir jenen von Ihnen, die an einer chronischen Hautkrankheit leiden, mit einem Porträt von Sissi Schilling Mut machen. Wie alles im Leben musste ihre Gelassenheit im Umgang mit Vitiligo jedoch erst wachsen.
Weitere «Good News»: Chlorhaltiges Wasser in unseren Schwimmbädern kann keinen Psoriasis- oder Vitiligo-Schub auslösen. Einem Sprung ins kalte Nass ist also nichts entgegenzusetzen!
Ein ernstes Thema betrifft frischgebackene Mütter, die während Schwangerschaft und Stillzeit mit dem Biologika «Infliximab» behandelt worden sind: Sie sollten bei einer allfälligen Lebendimpfung ihres Säuglings Vorsicht walten lassen.
Auch Valeria Mella ist eine junge Mutter und leidenschaftliche Bloggerin. Vielleicht weil sie Vitiligo hat, seit sie denken kann, gehören die weissen Flecken einfach zu ihr.
Und es kommt wieder Leben in Kurse und Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.
Wir wünschen Ihnen einen milden Herbst und eine gute Lektüre!
Ihr SPVG-Team

Sie steht zu ihren weissen Flecken
Sissi Schilling ist eine elegante Erscheinung und macht vielen Menschen durch den offenen Umgang mit ihrer Vitiligo Mut. Doch ihr Selbstbewusstsein musste sich erst entwickeln. Denn als Jugendliche fand sie sich lange «einfach nicht schön». Heute sind ihre Gelassenheit sowie hoher Sonnenschutz und ein breitkrempiger Hut ihre treuen Begleiter. Zum Artikel

Good News für alle Wasserratten!
Die Konzentration von Chlor in unseren Schwimmbädern ist viel zu gering, um einen Psoriasis- oder Vitiligo-Schub auslösen zu können. Rein theoretisch könnten jedoch besonders starke Desinfektionsmittel aufgrund des Köbner-Phänomens eine Psoriasis triggern, aber auch hierfür sind die eingesetzten Mengen zu klein. Lesen Sie die Expertenmeinung

Gut zu wissen: für frischgebackene Mütter in Behandlung mit «Infliximab»
Von Psoriasis betroffene Mütter sollten bei der Impfung ihres Säuglings Vorsicht walten lassen, falls sie während Schwangerschaft und Stillzeit mit dem Biologikum «Infliximab» behandelt worden sind. Dies gilt vor allem für die Impfung mit Lebendimpfstoffen, da «Infliximab» vom Kind über die Muttermilch aufgenommen werden kann. Zur Stellungnahme von Prof. W.H. Boehncke

Anzeige
Advantage Hers: Sie verdienen jeden Vorteil!
Advantage Hers ist der Name der globalen Aufklärungs- und Empowerment-Kampagne für Frauen, die mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung leben. Diese Kampagne hat zum Ziel, die ungedeckten Bedürfnisse von Frauen mit rheumatoider Arthritis, axialer Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis oder Psoriasis deutlich zu machen und diese anzugehen. Erfahren Sie mehr und schauen Sie sich die Geschichte von Caroline hier an

Eine Laune der Natur
Eine Hauterkrankung empfindet jede und jeder Betroffene anders. Für Valeria Mella sind die weissen Flecken nichts Besonderes – vielleicht auch weil ihre Familie nie viel Aufhebens um ihre Vitiligo gemacht hat. Auf ihren Instagram-Post «ungeschminkte Wahrheit» von 2015 hat sie viele positive Reaktionen von Betroffenen erhalten und ihre Geschichte zwei Jahre später auch in ihrem Blog erzählt. Zum Interview

Psoriasis – Wie weiter?
Haben Sie sich das auch schon gefragt? Dann empfehlen wir Ihnen einen kostenlosen Psoriasis-Kurs an der Dermatologischen Universitätsklinik im Inselspital Bern. Dort werden Strategien zur Bewältigung des Alltags, zu Hautpflege und Ernährung diskutiert.
Betroffenen von Psoriasis-Arthritis legen wir den Tag der offenen Tür vom 16. September im Zentrum für Experimentelle Rheumatologie BioTechnopark Schlieren des USZ ans Herz. Mit Apéro riche.
Die Regionalgruppe Nordwestschweiz-Vitiligo lädt am 19. September und 28. November zum Treffen im «Ristorante Alte Post» beim Bahnhof Basel ein. Zu den Veranstaltungen

Save the date: Welt-Psoriasis-Tag 2022
Am 29. Oktober lädt die Hochgebirgsklinik Davos zu einer Veranstaltung
«Psoriasis 2022» mit anschliessendem Apéro riche ein.
Das CHUV in Lausanne plant am 2. November eine Patienten- und Angehörigenveranstaltung.
Am 8. November findet eine Publikums-/Patienteninformation an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspital Zürich statt.
Das detaillierte Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website.