Newsletter - Juni 2022

Wie eine Wolkenlandschaft: Vitiligo

 

Liebe Leserin, lieber Leser

 

Am 25. Juni 2022 ist es so weit: Der «World Vitiligo Day» unter dem Motto «Mit Vitiligo leben lernen» findet statt. 2011 wurde er erstmals in den USA begangen, um die Öffentlichkeit für die Hautkrankheit zu sensibilisieren. Als Datum wurde Michael Jacksons Todestag gewählt, der ebenfalls an Vitiligo litt. – In der heutigen Zeit von «Body Positivity» (Positives Körperbild) und «Diversity» (Vielfalt) ist der Gedenktag aktueller denn je!

 

Den Auftakt unseres Spezial-Newsletters macht das Interview mit der Autorin Marie-Alice Claeys, die im Märchen über die kleine Katze Fudji ihre Vitiligo verarbeitet. Und Gian Paolo D’Agostino erzählt, wie er dank therapeutischer Hypnose seine Lebensfreude wiederentdeckt hat.

 

In der Schweiz finden keine Anlässe zum Welt-Vitiligo-Tag statt, aber wir legen Ihnen das Online-Treffen des Deutschen Vitiligo-Bundes ans Herz.

 

Auch die französische Vitiligo-Vereinigung hat Grund zum Feiern: Sie wird dieses Jahr 30. Im Interview verrät die betroffene Präsidentin, warum sie sich für andere einsetzt und was sie inspiriert.

 

Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Obwohl die Sonne einen positiven Effekt auf unsere Psyche hat, sollten sich insbesondere Menschen mit Vitiligo gut schützen.

 

Nun wünschen wir Ihnen einen guten Sommer und eine gute Lektüre!


Ihr SPVG-Team

marie alice claeys 792x390px

«Wenn man versteht, was geschieht, ändert man sein Leben.»

Marie-Alice Claeys lebt als belgische Autorin in Frankreich. Um die Vitiligo, an der in ihrer Familie nur sie leidet, besser zu verstehen und anderen Mut zu machen, hat sie ein poetisches Märchen geschrieben. In «Die Wolken von Fudji» leidet eine kleine Katze an der Hautkrankheit (nur französisch erhältlich). Zum Interview, geführt von Dr. Martine Carré, Psychologin und Präsidentin der französischen Vitiligo-Vereinigung.

gian paolo d agostino 792x390px

Nahezu beschwerdefrei dank Hypnose
Gian Paolo D’Agostino leidet an Vitiligo. Nachdem sich eine Schilddrüsen-Überfunktion und weitere körperliche Beschwerden dazugesellen, fragt er sich: Was geschieht mit mir? Und beginnt, sich mit seiner Lebenssituation und seinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Er findet zur therapeutischen Hypnose, absolviert die Berufsausbildung und möchte nun weiteren Betroffenen helfen. Zum Interview

einladung 792x390px

Veranstaltung zum Welt-Vitiligo-Tag
Am 25. Juni 2022 um 13.00 Uhr lädt der Deutsche Vitiligo-Bund e.V. zu einem einstündigen Online-Treffen anlässlich des Welt-Vitiligo-Tages. Diskutiert wird über störende Blicke und Flecken, psychische Auswirkungen, Corona und Michael Jackson. Hier geht’s zur Einladung mit dem Link.

vitiligo haende

Betroffenheit als Motivator
Dr. Martine Carré zum Zweiten: Die engagierte Präsidentin feiert mit der
«Association Française Vitiligo» (AFV) 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. Im Interview berichtet die klinische Psychologin über ihre Motivation, sich für andere Betroffene einzusetzen und Angebote wie die Hotline, Regionalgruppen und Schminkworkshops ins Leben zu rufen. Zum Interview

sonnencreme 5

Sommerzeit ist auch Sonnenbrandzeit
Während sich eine Psoriasis durch kurze Aufenthalte in der Sonne meistens bessert, mag die Vitiligo diese gar nicht. Die depigmentierten Stellen neigen erheblich stärker zu Sonnenbrand als die pigmentierte Haut. Schützen sollten sich allerdings Betroffene beider Hautkrankheiten. – Wir haben für Sie Tipps für einen guten Sommer zusammengestellt! Zu den Tipps

t maul focus 792x390px

Wechsel im Vorstand der SPVG
Wir heissen PD Dr. med. Julia-Tatjana Maul, Oberärztin der Abteilung für Dermatologie und Leiterin der Psoriasis-Sprechstunde am USZ, im Vorstand willkommen. Sie wurde an der Mitgliederversammlung gewählt und wird uns auch im wissenschaftlichen Beirat unterstützen. Frau PD Dr. Maul tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Alexander Navarini an, der uns erfreulicherweise im wissenschaftlichen Beirat erhalten bleibt. Mehr erfahren