Newsletter April 2023
Frühling in der Luft ...
Liebe Leserin, lieber Leser
Spüren wir den Frühling, erfreuen wir uns an den wärmenden Sonnenstrahlen und der blühenden Natur. Viele unter uns verspüren auch mehr Lust auf Zweisamkeit.
Trübt Ihre Hauterkrankung Ihre Lebensfreude oder Ihr Beziehungsleben? Trauen Sie sich, darüber zu sprechen. Wir geben Ihnen Tipps, wie. Der Artikel ist zwar in erster Linie für Betroffene von Psoriasis gedacht, enthält aber auch Wissenswertes für Menschen mit Vitiligo.
Apropos Vitiligo: Uns erreicht ein hoffnungsvolles Signal aus dem Ausland. Die vielversprechende Crème «Opzelura» ist nach den USA auch in Europa zugelassen. Wann die Schweiz so weit ist, steht allerdings noch in den Sternen.
Den Artikel «Mentale Gesundheit und Psoriasis» vom Deutschen Psoriasis Bund e.V. legen wir Ihnen gleich doppelt ans Herz: weil er unserem Schwerpunkt 2023 «Mentale Gesundheit, Balance und Entspannung» entspricht und weil er Mut macht.
Zum Schluss möchten wir Sie auf einen Kunstwettbewerb und unsere Gruppentreffen hinweisen.
Wir wünschen eine anregende Lektüre und einen beschwingten gesunden Frühling!
Ihr SPVG-Team

Frühlingsgefühle: Nähe, Zärtlichkeit und Psoriasis
Die frühlingshafte Stimmung verstärkt bei vielen Menschen die Lust auf Zweisamkeit. Kommt eine Hauterkrankung wie Psoriasis oder Vitiligo ins Spiel, kann dies die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein beeinflussen. Aber: Niemand sollte sich vom Zustand seiner Haut die Lebensfreude nehmen lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Hilfe bei der Vertrauensärztin, beim Vertrauensarzt holen. Zum Artikel

Hoffnung für Betroffene von nicht-segmentaler Vitiligo
Die vielversprechende Crème «Opzelura» mit dem Wirkstoff Ruxolitinib ist seit 2021 in den USA und seit Februar 2023 in Europa zugelassen. In der Schweiz hat swissmedic leider noch nicht entschieden. Eine weitere wichtige Frage ist, ob die Crème dereinst von den Krankenkassen übernommen wird. Zum Artikel

Frühzeitige Behandlung verbessert Lebensqualität
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und Depression oder Angststörungen. Doch es besteht Hoffnung: werden die ersten Anzeichen erkannt, kann die psychische Gesundheit verbessert und die Belastung durch die Krankheit reduziert werden. Dies führt nicht nur zu mehr Lebensqualität, sondern entfacht auch die Lebensfreude. Zum Artikel

Lust, sich künstlerisch auszudrücken?
«Haut auf Haut» lautet das diesjährige Thema des Kunstwettbewerbs der französischen René-Touraine-Stiftung. Sie setzt sich seit 1991 für den therapeutischen Fortschritt in der Dermatologie ein, um Menschen mit Hauterkrankungen rund um den Globus zu helfen. Der Wettbewerb steht allen offen, die ihre Gefühle ausdrücken wollen. Abgabetermin für die Werke: 30. Mai. Wir freuen uns über ein Foto: redaktion@spvg.ch. Weitere Infos

Veranstaltungskalender
Die Regionalgruppe Vitiligo Nordwestschweiz lädt zu folgenden Treffen ein: jeweils montags, 5. Juni, 28. August und 27. November ab 18.30 Uhr im «Ristorante Alte Post» an der Centralbahnstrasse 21 in Basel. Auch Partnerinnen und Partner sowie neue Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Ruth Aeschlimann und Nicole Schwob freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende. Zu den Gruppentreffen