Newsletter - April 2019

Liebe Leserin, lieber Leser

 

Wenn Menschen öffentlich und offen über ihre chronische Krankheit sprechen, können sie damit andere Betroffene ermutigen und Stigmatisierungen durch die Aussenwelt entgegenwirken. Lesen Sie die Reportage über Liliane: Sie hat den Mut, über ihre Krankheit zu reden, und ebnet damit den Weg für ein verständnisvolles Miteinander - nicht nur unter Betroffenen.

 

Gemeinsam geht’s besser: Vielen Menschen fällt es leichter, eine Herausforderung zu bewältigen, wenn sie dabei nicht alleine sind. Im Umgang mit chronischen Krankheiten können ein gegenseitig unterstützendes Miteinander und der soziale Austausch hilfreich sein.

 

Die SPVG und ihre Regionalgruppen fördern dieses Miteinander. Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem ersten Kinder-Vitiligo-Treffen in Basel lädt die SPVG dieses Jahr Kinder mit Psoriasis oder Vitiligo und ihre Familien zu drei Anlässen ein.

 

Gemeinsame Selbsthilfe ist der Zweck von Selbsthilfe Schweiz, die im Mai zum Besuch ihrer Tour de Suisse einlädt.

 

Menschen mit Autoimmunerkrankungen sind oft von mehr als einer dieser chronisch-entzündlichen Krankheiten betroffen. Auch zwischen Vitiligo und Zöliakie wird ein Zusammenhang vermutet. Trotzdem ist eine glutenfreie Ernährung nur bei einer diagnostizierten Zöliakie empfehlenswert.

 

Das SPVG-Team wünscht Ihnen eine gesellige und frohe Frühlingszeit.

 

«Manchmal spielt der ganze Körper verrückt!»

Sie hat Psoriasis seit ihrer Kindheit, doch sie hat sich nie davon einschränken lassen: Heute ist Liliane siebzig Jahre alt und hat viele verschiedene Therapien hinter sich. Sie spricht über ihre Krankheit, um anderen Betroffenen Mut und um der Öffentlichkeit klar zu machen, dass Psoriasis weder ansteckend noch die Folge mangelnder Hygiene ist.

«Bitte nicht alleine unterwegs sein …»

Vom Frühling 2010 bis Ende 2018 hat die Baselbieterin Andrea Weber die langjährige Regionalgruppenleiterin Psoriasis Nordwestschweiz, Martha Bürgler-Alder, als Co-Leiterin unterstützt. Für Martha Bürgler ein guter Grund, ihrer Wegbegleiterin zu danken und auf die Vorteile hinzuweisen, wenn die Leitung einer Gruppe auf mehrere Schultern verteilt ist. Danke Andrea, bist du eine Wegstrecke mit mir gegangen.

Mitgliederversammlung der SPVG mit einem spannenden Vortrag über Selbsthilfe

Der Vorstand der Schweizerischen Psoriasis- und Vitiligo-Gesellschaft (SPVG) hat an der ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) vom 6. April 2019 über das vergangene Geschäftsjahr orientiert. Das Protokoll der MV können Mitglieder im Mitgliederbereich von www.spvg.ch einsehen. Nach dem Lunch sprach Christine Wetli von Selbsthilfe Bern über die Idee der Selbsthilfe und die heutige Situation in der Schweiz.

april 2019 4

Tour de Suisse zum Tag der Selbsthilfe 2019

Rund um den nationalen Tag der Selbsthilfe finden im Mai in verschiedenen Schweizer Städten unterschiedliche Aktionen statt: An 18 Stationen rückt Selbsthilfe Schweiz vom 2. bis 25. Mai diverse Themen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in den Vordergrund und stellt sich, ihre Zentren sowie ihre Selbsthilfegruppen vor. Am 14. Mai ist die SPVG in Liestal und Laufen mit einem eigenen Stand präsent – aber auch an den anderen Stationen lohnt sich ein Besuch. Auf zur Tour de Suisse von Selbsthilfe Schweiz

Einladung zu einem spannenden Kinder-Ausflug

Im September 2019 lädt die SPVG Kinder mit Vitiligo oder Psoriasis und ihre Familien zu einem spannenden und fröhlichen Zootier-Besuch ein: Wir treffen uns in Basel, Zürich oder Lausanne. Ein froher Tag im Zoo oder im Aquarium-Vivarium für Klein und Gross.

Glutenfreie Ernährung bei Vitiligo?

Autoimmunerkrankungen können untereinander vergesellschaftet sein, das heisst Betroffene können gleichzeitig an mehr als einer solchen chronisch-entzündlichen Erkrankung leiden. Zöliakie und Vitiligo zählen zu den Autoimmunerkrankungen. Eine glutenfreie Diät macht für Vitiligo-Betroffene trotzdem nur Sinn, wenn die Diagnose Zöliakie besteht. Mehr über Zöliakie